Nur weniger als 3 Schritte! Passen Sie ganz einfach DROP-IN- oder BOLT-ON-Turbolösungen an, die Enthusiasten dabei helfen, ihre Kreativität und ihren Horizont zu erweitern.
Schritt 1. Kompressorrad-Design:
Das Freiflächen-Punktfräsverfahren wird auf unser Rad vom Typ KX angewendet. Es kann mehr Luftdruck aufbauen und die Strömungseffizienz deutlich verbessern.
Schritt 2. Turbinenraddesign:
Das STS-Turbinenrad (Superior Turbine Strike). Dadurch wird der Ladedruck schneller aufgebaut und die Choke-Linie wird bei höheren Drehzahlen entsprechend erweitert, was weniger restriktiv ist als bei einer 11- oder 12-Blatt-Turbine.
Schritt 3. Design der Kompressorabdeckung:
Ein Überspannungsschutzgehäuse soll Kompressorstöße verhindern. Es ist nicht dazu gedacht, ein BOV oder BCV zu ersetzen. Es lindert nicht die Stoßwelle, die entsteht, wenn man den Gashebel zudrückt und einen Luftstrom von mehr als 20 psi in die Ladeleitung zurückschickt und das Verdichterrad abwürgt. Sein Zweck besteht darin, den Druck auf die Drosselklappe zu verringern. Es dient dazu, die Pumpgrenze auf dem Verdichterkennfeld zu verschieben. Daher der ANTI SURGE. Überspannung unter WOT ist für ein Kompressorrad und eine Lagerbaugruppe 100-mal zerstörerischer. Beides ist immer noch nicht gut und ungeeignet für die Gesundheit des Turbos. Ob das bei manchen Leuten „funktioniert“, ist nebensächlich.
Aktualisiert am
07.03.2025